Wir sind Japanradio.de dein Sender für J-Rock, J-Pop, Vocaloid und das Beste aus Japan.
Anime Fall Season 2024
Hier ist die Vorstellung aller Anime der Fall Season 2024 aus der zugehörigen Ani-Time Sendung.
Fortsetzungen der Anime Fall Season 2024
(Hier gilt: Ihr wisst schon selbst, warum ihr sie schaut oder eben auch nicht)
A Herbivorous Dragon of 5,000 Years Gets Unfairly Villainized: Staffel 2, Arifureta Season 3, As a Reincarnated Aristocrat, I’ll Use My Appraisal Skill to Rise in the World: Staffel 2, Bleach: Thousand-Year Blood War – The Conflict, Blue Exorcist: Beyond the Snow Saga, Blue Lock: Staffel 2, Danmachi V, Demon Lord, Retry! R, KamiErabi GOD.app: Staffel 2, Love Live! Superstar!! Season 3, Mein Schulgeist Hanako: After School, Meisterdetektiv Ron Kamonohashi: Staffel 2, MF Ghost: Staffel 2, Natsume’s Book of Friends: Staffel 7, Ranma 1/2 (2024), Re:Zero – Starting Life in Another World: Staffel 3, Rurouni Kenshin: Kyoto Disturbance, Seirei Gensouki: Spirit Chronicles – Staffel 2, Shangri-La Frontier: Staffel 2, Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online II, The Prince of Tennis II: U-17 World Cup Semifinal…
Takuya Ouhara arbeitet schon länger für den Reiseanbieter J.T.C., doch da er schüchtern ist, fällt es ihm oft schwer, sich bei seinen Kollegen zu behaupten. Als seine Firma eine neue Filiale ausgerechnet in Alaska eröffnen will und plant, einen Mitarbeiter aus der Stammfiliale dorthin zu versetzen, ahnt er Schlimmes. Immerhin ist er alleinstehend und es gibt keinen Grund, warum er nicht versetzt werden sollte. Da er außerdem gerade erst das Vertrauen seiner Katze Tama gewonnen hat und sich in seinem zurückgezogenen Singleleben in der Großstadt äußerst wohlfühlt, glaubt er schon, seinen Job kündigen zu müssen.
Doch dann tritt seine Kollegin, Rika Honjouji, mit einem ungewöhnlichen Vorschlag an ihn heran. Auch sie ist Single und gilt als kühle, unnahbare Schönheit. Es fällt ihr tatsächlich schwer, ihre Gefühle auszudrücken und ihre direkte Art hält ihre Mitmenschen auf Abstand. Weil sie ebenso wenig nach Alaska versetzt werden möchte, fragt sie Takuya, ob sie nicht eine Scheinehe eingehen wollen, um dem schrecklichen Schicksal zu entgehen. Allerdings kennen die beiden sich kaum und ihre introvertierte Art macht es ihnen nicht gerade leichter, miteinander zurechtzukommen. Wird es ihnen trotzdem gelingen, ihre Mitarbeiter zu täuschen oder gar ernsthafte Gefühle füreinander zu entwickeln?
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
3/5 – Die Idee ist ganz witzig, haut mich aber nicht vom Hocker.
TheRiggie
3,5/5 – Ganz gut soweit, hat aber noch Luft nach oben.
Insgesamt:
3,25/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Autor
Bewertung
Ai-chan
5/10 – Fing gut an, nutzte sich aber zu schnell ab und war am Ende einfach nur noch langweilig. Da waren die Nebenstorys der Nebencharaktere fast noch interessanter.
Haruaki Abe ist ein schüchterner Feigling mit einem langen Stammbaum voller mächtiger Youkai-Bändiger, der vor schwierigen Situationen gerne einmal davonläuft – und er hat gerade erst seine Karriere als Lehrer gestartet. Leider war ihm aber nicht bewusst, dass die Hyakki Academy, bei der er nun seine Stelle antritt, ein Ort voller übernatürlicher Wesen ist. Trotz seiner vererbten Fähigkeiten ist es ja schon schwer genug für ihn, mit menschlichen Schülern zurechtzukommen, ohne dabei zu wimmern – und jetzt soll er auch noch an einer Schule voller Youkai unterrichten?! Es ist ein Klassenzimmer des Schreckens für Haruaki, denn seine schelmischen Schüler versuchen mit allen Mitteln, seinen Unterricht zu stören und ihm Streiche zu spielen! Wird es dem armen Lehrer gelingen, seine Gruppe von Monstern unter Kontrolle zu bringen, oder ist diese Klasse zum Scheitern verurteilt?
Für die Schülerin Date Chizuko gibt es nur eine Sache, der ihre gesamte Leidenschaft gilt: das Magical Girl Berry Blossom, das ihre Heimatstadt vor der bösen Organisation Fossa Magna beschützt. Während die Öffentlichkeit die Kämpfe zwischen Berry Blossom und Chroma, dem Oberbösewicht der feindlichen Legionen, früher gespannt verfolgte, nahm das Interesse schnell ab, als bekannt wurde, wie faul und unfähig Chroma tatsächlich ist.
Niemand möchte immer nur dieselben, langweiligen Kämpfe sehen, doch das ändert nichts an Chizukos tiefer Verehrung der Beschützerin ihrer Stadt. Verzweifelt sucht sie nach einem Weg, um Berry Blossoms Großartigkeit zur Schau zu stellen – und landet unerwartet auf ungewöhnliche Art und Weise selbst im Mittelpunkt des Konfliktes. Denn Chroma entwickelt ein Interesse an dem schüchternen Mädchen und versucht sie für seine Organisation zu rekrutieren.
Wu Chengens Roman „Die Reise Nach Westen“ aus dem 16. Jahrhundert beschreibt eine Welt voller Fantasien und Mythen. Man munkelt, dass dieser Roman keine wirkliche Fiktion ist, sondern seine persönlichen Erlebnisse darstellt. Begleitet ihn auf seiner Reise mit seinen Gefährten in die westlichen Regionen und wie sie währenddessen viele Abenteuer und Prüfungen erleben und bestehen müssen!
Auf den ersten Blick haben die schlagkräftige Momo Ayase und der nerdige Einzelgänger Ken Takakase überhaupt nichts gemeinsam, außer dass sie dieselbe Klasse einer Oberschule besuchen. Doch nach einer ziemlich bösartigen Trennung von ihrem ersten festen Freund beschließt sie aus einer Laune heraus, dem Jungen zu helfen, der gnadenlos von seinen Klassenkameraden gemobbt wird. Daraus ergibt sich eine sonderbare Unterhaltung, in der sich herausstellt, dass ihre Differenzen noch tiefliegender sind als zunächst vermutet: Während Ken auf Geschichten über Aliensichtungen und Verschwörungstheorien steht, dafür aber nicht an paranormale Phänomene glaubt, war Momos Großmutter, die sie nach dem Tod ihrer Eltern aufzog, ein Medium und sie glaubt nicht, dass es Außerirdische wirklich gibt.
Kurzerhand schließen die beiden einen Pakt, um den jeweils anderen zu überzeugen, im Recht zu sein. Momo besucht ein verlassenes Krankenhaus, das angeblich ein Hotspot für Aliens sein soll, während Ken einen Tunnel aufsucht, wo angeblich ein böser Geist hausen soll. Unglücklicherweise stellen sie recht schnell fest, dass beide Geschichten wahr sind, denn Momo wird zu Reproduktionszwecken von Aliens entführt und Ken von einem uralten Geist verflucht. Zwar gelingt es ihnen im letzten Moment, aus ihrer prekären Lage zu entkommen, doch damit fangen ihre Probleme erst an, denn plötzlich scheint nichts mehr unmöglich zu sein und ihre gesamte Welt wird gehörig auf den Kopf gestellt.
Einst herrschte Veltol als Dämonenkönig über die Welt und machte sich über viele Jahre hinweg einen Namen – zumindest bis zu jenem Tag, als er verstarb. Bereits kurz nach seinem Tod wurde allerdings verkündet, dass der große Herrscher eines Tages wiedergeboren und abermals das Zepter in die Hand nehmen wird …
Nun – knapp 500 Jahre später – ist es so weit: Der Dämonenkönig wird wiedergeboren! Als dieser jedoch zum ersten Mal seine neue Umgebung wahrnimmt, fällt ihm auf, dass diese ganz und gar nichts mehr mit der ihm bekannten Welt des 17. Jahrhunderts am Hut hat. In diesem neuen Zeitalter spielt nämlich Technologie, die man zusätzlich noch mit der ihm bekannten Magie kombiniert, eine primäre Rolle im Leben aller Lebewesen, weshalb Veltol vorerst relativ verwirrt ist. Diese Tatsache ändert sich jedoch bald und der einstige Herrscher beschließt, dass er erneut enormen Einfluss in dieser Welt des Jahres 2099 haben möchte. Wird es Veltol also schaffen, wieder zu alter Stärke zurückzufinden und damit allen Lebewesen beweisen, dass er immer noch das Zeug zum König hat? Die actionreiche Geschichte über das zweite Leben eines Dämonenkönigs beginnt!
Vor langer Zeit lebte er als ehrwürdiger Drache, den selbst die stärksten Krieger fürchteten. Doch aus dem Hinterhalt gelang es den Menschen, den mächtigen Drachen zu besiegen. Seine letzten Worte im schimmernden Mondlicht sprechend, bereitete sich der Drache auf das Jenseits vor … nur um als Menschenkind Dolan in einem abgelegenen Dorf auf dem Land wiedergeboren zu werden!
Sein neues Landleben ist schön, aber nicht immer einfach: Die Erntearbeit ist hart, die Vorräte oft knapp und die Winter eisig kalt. Noch dazu hat das kleine Dorf immer wieder mit Monsterangriffen zu kämpfen. Um zumindest das letzte Problem in den Griff zu bekommen, beschließt Dolan, die Sumpfgründe zu untersuchen. Dort trifft er schneller als erwartet auf ein äußerst gefährliches Monster: die Lamia Celina. Doch Celina ist noch eine junge, unerfahrene Vertreterin ihrer Art und weiß nicht genau, wie sie Dolan bekämpfen soll – und ist daher alles andere als furchteinflößend. Als dann auch noch ein wütender Erdgeist auftaucht, müssen die beiden eine gemeinsame Lösung finden.
Zwischen einem als Mensch wiedergeborenen Drachen und einer Lamia entsteht eine neue, wunderbare Freundschaft, und die beiden versprechen sich ein Wiedersehen, wenn Celina ihr Ziel erreicht hat – einen Ehemann zu finden. Doch die Lamia ist schneller zurück als erwartet …
Wenn es eine Sache auf dieser Welt gibt, von der Alicia nichts hält, dann ist es das Gute im Menschen. Sie möchte – kurzum gesagt – eine Welt mit allerhand Bösewichten, wobei auch sie selbst am liebsten eine Schurkin wäre. Als hätten sie die Götter erhört, wird Alicia schon wenig später in einer anderen Welt als Tochter eines waschechten Bösewichts wiedergeboren und darf nun endlich jenes Leben leben, das sie sich schon immer gewünscht hat.
Das denkt zumindest sie. Denn umso fiesere Sachen sie anstellt, desto mehr wird sie von ihren Mitmenschen gemocht. Auch ihr loses Mundwerk hält die Bewohner ihres Ortes nicht davon ab, sich mit ihr anfreunden zu wollen. Als schlussendlich auch noch der Königssohn ein Auge auf sie wirft und für ihre Lebensweise nur Bewunderung übrig hat, platzt ihr der Kragen. Wird es Alicia also schlussendlich schaffen, dass sich ihre Mitmenschen sowie der Prinz von ihr abwenden? Oder gibt sie sich geschlagen und fristet ihr Leben fortan an der Seite ihres Liebhabers? Die Geschichte einer möglicherweise doch nicht so furchteinflößenden Frau in einer anderen Welt beginnt!
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
2/5 – Und die nächste Villainess. Langsam nutzt sich das Konzept ein bisschen ab, auch wenn es hier zumindest witzig gehalten ist, dass sie zu lieb ist, um ihren Masterplan in die Tat umzusetzen.
TheRiggie
3/5 – Hat man irgendwo schonmal gesehen, aber nicht schlecht bis dato.
Insgesamt:
2,5/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Autor
Bewertung
Ai-chan
5/10 – Ganz okay, aber recht schnell recht langweilig. Und Gott, diese „Heilige“. Selten einen so üblen Gutmenschen gesehen, dem man einfach nur eine reinhauen will.
TheRiggie
8/10 – Nicht herausragend, aber keine schlechte Unterhaltung.
Genau 49 Tage ist es her, dass die Hündin Hanako, das Haustier des Autors Hotaru Yuyamis, gestorben ist. 17 Jahre lang hatte sie ihn durchs Leben begleitet und war auch nach dem Tod seiner Eltern für ihn da. Natürlich kann Hotaru nicht anders, als tief zu trauern. Ob Essen, Schlafen oder Schreiben – alles fällt ihm schwer. Doch das soll sich in dieser Nacht ändern: In seinem Garten verwandelt sich ein rosa Pilz tatsächlich in einen kleinen Pilzhund. Trotz anfänglicher Bedenken beschließt Hotaru, den Hund bei sich aufzunehmen. Wird der kleine Pilzhund es schaffen, Hotarus Schmerzen zu lindern?
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
5/5 – So adorable I could cry. Ein wenig nervig ist der Running Gag, dass Hündchen alles wegfrisst, schon, aber sonst ist es unglaublich herzerwärmend und wholesome. Und mal wieder ein Anime, der direkt in Folge 1 die Feelskeule auspackt. (Ich will auch einen Pilzhund T.T)
TheRiggie
–
Insgesamt:
5/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Autor
Bewertung
Ai-chan
9/10 – Bis zum Ende verdammt knuffig und wholesome. Auch wenn es ein Comedy-Anime ist, besteht das Hauptthema aus Verlust und Trauer, ohne dabei mit deplatzierten Witzen die Stimmung zu zerstören. (Wo bekommt man nun eigentlich einen Pilzhund?!)
Das goldene Zeitalter der Schatzsucher ist angebrochen! Überall auf der Welt versuchen Menschen, getrieben von der Gier nach Macht, Ruhm und Reichtum, an die größten Beutestücke in den zahlreichen versteckten Schatzkammern zu gelangen. Einer von ihnen ist Krai Andrey, der seinen Freunden aus Kindertagen einst versprochen hat, zu einem der größten Helden der Welt zu werden. Leider musste er aber schnell feststellen, dass er nicht mit viel Talent gesegnet ist und dass sein größter Wunsch eigentlich darin besteht, möglichst früh in den Ruhestand eintreten zu wollen. Dennoch sind die Erwartungen an ihn nach wie vor hoch und als Meister des Clans First Steps gehört er zum größten Stolz der Kaiserstadt. Wann sich ihm wohl endlich die Möglichkeit bietet, aus diesem gefährlichen Geschäft auszusteigen?
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
–
TheRiggie
4/5 – Jetzt lasst den armen Kollegen doch endlich aussteigen. Herrliche Comedy um einen überschätzten Abenteurer, der eigentlich gar keinen Bock mehr hat.
Insgesamt:
4/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Der Jugendliche Hikaru Amatsuga beobachtet eines Tages zufällig eine mysteriöse Explosion und als er der Sache nachgeht, trifft er auf die mächtige, mechanische Rüstung Arma, die zu einer Gruppe von Alienlebensformen gehört, die als »Mecha-Ude« bekannt sind. Diese vor langer Zeit auf die Erde gekommenen Maschinen haben ein Eigenleben und können sich mit Menschen verbinden, um ihnen unglaubliche Kräfte zu verleihen. Durch eine unfreiwillige Partnerschaft mit Arma wird Hikaru daraufhin in eine geheime Welt von Kriegen und Machtspielen hineingezogen, während er zusammen mit der Widerstandgruppe ARMS sowie seiner neuen Teamkameradin Aki Murasame gegen die bösartige Kagami Gruppierung ankämpft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Mecha-Udes zu versklaven und ihre Fähigkeiten als Waffe für ihre eigenen Interessen zu missbrauchen. Werden sie es schaffen können, die ungewöhnlichen Maschinen vor ihren Feinden zu retten und lebendig aus der Sache herauszukommen?
Tsunehiro Sasaki ist ein Student mit hohen Schulden, der tief in Depressionen versunken ist und das Ende nur noch abzuwarten scheint, seitdem ihm sein Arzt gesagt hat, dass er nur noch zwei Jahre zu leben hat. Während er mal wieder beim Spielen an einem Pachinko-Automaten ist, wird er allerdings von den Schuldeneintreibern gefunden und stürzt bei der darauffolgenden Flucht von einer Brücke herab ins kalte Wasser.
Nachdem ihm eine freundliche Gruppe Angler aus dem Wasser gefischt haben, lernt er ihr Hobby kennen und schafft es mit seinem Anfängerglück beim gemeinsamen Fischen einen riesigen Seebarsch an Land zu ziehen. Zwar sind seine Schulden dadurch nicht gleich verschwunden und sein gesundheitlicher Zustand hat sich nicht gleich verbessert, aber doch scheint ihm das Fischen Freude zu bereiten. So beginnt für ihn kurz vor dem Ende doch noch einmal ein neues Leben – eines, in dem er sich erst einmal einen eine neue Unterkunft suchen muss, denn als ihn sein neuer Freund vom Angeln nach Hause gefahren hat, war das Gebäude vor ihnen bereits abgerissen.
Das Leben des Waisenkindes Nina nimmt eine dramatische Wendung, als sie wegen ihrer blauen Augen vom Prinzen Azur dazu auserkoren wird, heimlich den Platz einer verstorbenen Prinzessin einzunehmen. Trotz der schier unmöglich erscheinenden Aufgabe schöpft sie Kraft aus dem Gedanken, dass es endlich jemanden gibt, der auf sie angewiesen ist.
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
4/5 – Überraschend spannend und interessant und es gibt sogar direkt ein bisschen Romance. Bin gespannt, wie sich das Ganze weiterentwickelt.
TheRiggie
–
Insgesamt:
4/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Autor
Bewertung
Ai-chan
9/10 – Jede Woche habe ich mich mehr auf die nächste Folge gefreut und Ninas anfängliche Nervigkeit hat sich auch recht schnell erledigt. Bleibt nur auf eine zweite Staffel zu hoffen, was bei dem Cliffhanger echt mehr als nur nötig ist.
Eines Tages bastelt der junge Kawaii Kotarou einen Schleim, der zum Leben erwacht. Von dem Moment an leben die beiden unter einem Dach. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Art Freundschaft, doch als Kotarou in ein Alter kommt, in dem man nicht mehr mit Schleim spielt, wird diese Freundschaft mehr und mehr zu einem Problem, das sein ganzes Leben auf den Kopf stellt.
Die 16-jährige Jill Cervel ist magisch begabt und hat jahrelang für den Krieg trainiert, um ihrem Verlobten, den Kronprinzen Gerald de Kleitos, bei seinen Vorhaben zu unterstützen und das Land zu befrieden. Doch eines Tages erfährt sie von seinem dunklen Geheimnis, und um sie zum Schweigen zu bringen, verurteilt ihr Geliebter sie zum Tode. Allerdings wird sie kurz vor der Vollstreckung des Urteils plötzlich in der Zeit zurückversetzt und ist nun wieder ein zehn Jahre altes Mädchen. Noch dazu befindet sie sich gerade genau der Party, bei der ihre Verlobung beschlossen wurde. Um keine bloße Spielfigur mehr zu sein und ihr Schicksal dieses Mal selbst in die Hand zu nehmen, ergreift sie die Chance und macht dem Mann, der hinter ihr steht, sofort einen Heiratsantrag.
Leider hat sie bei dieser Kurzschlussreaktion nicht bedacht, dass gerade niemand anderes als ihr ehemals größter Feind, der 19-jährige Drachenkaiser Hadis Theos Rave, hinter ihr war – und dieser hat wider Erwarten freudig angenommen. Jetzt bleibt ihr nichts anderes übrig, als den ihm vorbestimmten Weg des Wahnsinns, bei dem er zum Tyrannen wurde und das gesamte Land mit Blut befleckt hat, zu verhindern. Denn glücklicherweise entpuppt er sich momentan noch als gütiger, wenn auch etwas unglücklicher Herrscher …
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
4/5 – Adorable, more adorable, der Dämonenkönig. Hier stellt sich kaum die Frage, wer der Mann in der Beziehung ist. haha An sich bisher interessant, auch wenn ich diese Lolicon-Anflüge des Dämonenkönigs dezent problematisch finde.
TheRiggie
4/5 – Auch hier bekannte Prämissen, aber bislang erfrischend gut.
Insgesamt:
4/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Autor
Bewertung
Ai-chan
7/10 – Joa. Auf Dauer anstrengende Charaktere und das wohl größte Husbando-Material unter allen Dämonenkönigen. Von dem seltsamen Charaktersprung der Main-Prota mal abgesehen.
TheRiggie
8/10 – Potential bestätigt.
Insgesamt:
7,5/10
The Healer Who Was Banished from His Party, Is, in Fact, the Strongest
Zweihundert Jahre ist es bereits her, dass ein strahlender Held den bösen Jaryu besiegt und die Welt befriedet hat. Die Stadt Martatt hat sich in diesen friedlichen Zeiten zu einem Hotspot für Abenteurer entwickelt, die in dem noch nicht vollends erforschten örtlichen Labyrinth ihr Glück versuchen wollen. Der Heiler Raust ist einer von ihnen, aber da er bei den Kämpfen in letzter Zeit wenig beigetragen hat, wurde er von seinem einstigen Gruppenanführer aus dem Team geworfen und sucht nun nach neuen Mitstreitern. Inmitten seiner Verzweiflung begegnet ihm plötzlich die Kampfkünstlerin Narsena, die er vor einigen Jahren, als sie noch ein Kind war, gerettet hat. Obwohl er sie nicht wiedererkennt, sind ihre Gefühle für ihn so groß, dass sie ihn sofort freudig dazu einlädt, mit ihr gemeinsam eine neue Gruppe zu gründen. Als sie gemeinsam losziehen, stellt sich heraus, dass er zwar kein begnadeter Heiler ist, aber als DPS über immense Kräfte verfügt, die er seiner alten Gruppe lange vorenthalten hat …
Noel Stollen hat den Ehrgeiz ein »Seeker« zu werden und damit in die Fußstapfen seines Großvaters Brandon zu treten, den alle als den legendären Seeker »Overdeath« kennen. Er lässt sich auch nicht davon abhalten, dass sein Beruf der des »Talkers« ist – ein Beruf, der darauf ausgelegt ist, seine Gruppe zu unterstützen und der keine eigenen Kampffähigkeiten besitzt. Seeker dringen im Auftrag der Regierung in Abysses ein, um sie von den Monstern und Dämonen zu befreien und diese zu vernichten. Mit seiner Redegewandtheit und seinem scharfen Verstand will Noel die größten Talente im mächtigsten Clan der Welt vereinen, doch der Verrat einiger Gruppenmitglieder stellt ihn vor die erste Hürde auf diesem Weg. Ist er nur ein Schwätzer oder kann er seinen Worten auch Taten folgen lassen?
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
–
TheRiggie
3,5/5 – Als hätte man Mikasa und Eren fusioniert und zu einem rachsüchtigen und bösartigem Protagonisten eines durchschnittlichen Fantasy- Abenteuers gemacht.
Insgesamt:
3,5/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Kurumi Mirai hat einen großen Traum: Sie möchte unbedingt Magierin werden. Deshalb bewirbt sie sich, um an der Redrun Magieschule, der einzigen Schule für Magiebegabte im ganzen Land, angenommen zu werden. Eigentlich dachte Kurumi, dass ihre Chancen gut stehen, immerhin war sie stets Klassenbeste und gilt als überaus talentierte Schülerin. Als sie trotzdem wider Erwarten nicht an der Oberschule angenommen wird, obwohl sie bei dem Test die volle Punktzahl erreicht hatte, nimmt sie sich vor, nicht aufzugeben und alles zu tun, um ihren Traum am Ende doch noch zu verwirklichen
Manabu ist zwar ein brillanter Ingenieur mit bemerkenswerten IT-Kenntnissen, aber gleichzeitig ist er auch introvertiert und schlecht im Umgang mit anderen Menschen, weshalb er es nicht geschafft hat, die begehrte Stelle bei der größten IT-Firma des Landes, der Dragon Bank, zu bekommen. Die berüchtigte Firma hätte viel lieber den charismatischen Kommunikator Haru eingestellt, doch dieser hat unerwarteterweise abgelehnt, um seine eigenen Projekte verfolgen zu können. Nun schließen sich Haru und Manabu zusammen, um gemeinsam ein eigenes Unternehmen aufzubauen, das die kommunikativen Fähigkeiten von Haru und das Programmiergeschick sowie tiefgreifende Fachwissen von Manabu vereint. Ihr ehrgeiziges Ziel besteht dabei darin, nicht weniger als eine Billion Dollar zu verdienen – denn wer so viel Geld hat, kann sich alles auf der Welt kaufen! Aber werden ihre Fähigkeiten dafür ausreichen?
Keisuke Nijima hat vor zehn Jahren seine über alles geliebte Frau verloren und ist darüber bis heute nicht vollständig hinweggekommen. Er lebt zusammen mit seiner Tochter Mai, für die er zwar sorgt, aber mit der er wenig unternimmt und er hat keine feste Freundin. Eines Tages steht dann plötzlich ein Mädchen namens Marika Shiraishi vor seiner Tür, die behauptet, die Wiedergeburt seiner verstorbenen Frau Takae zu sein. Kaum zu glauben, aber Marika hat derart viele keinem bekannte private Details in ihrem Gedächtnis, dass Keisuke gar nicht anders kann, als ihr zu glauben. Nach ihrer Wiedervereinigung zeigt sich jedoch auch, dass seine Frau nicht gerade begeistert darüber ist, was er seit ihrem Tod aus seinem Leben gemacht hat …
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
4/5 – Was auf den ersten Blick eher besorgniserregend klingt, zeigt sich als spannende und herzzerreißende Story über Verlust, Trauer und eine zweite Chance.
TheRiggie
3,5/5 – Hohes Dramapotential und mit Höhen und Tiefen.
Insgesamt:
3,75/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Autor
Bewertung
Ai-chan
9/10 – Auch hier herrschen die Themen Verlust und Trauer. Bis auf die doch recht seltsame und für mich unbefriedigende Lösung habe ich eigentlich nicht wirklich großartig was auszusetzen. Er behandelt einige Triggerthemen, ist aber definitiv gut und ohne unnötige Comic Reliefs gemacht.
TheRiggie
7,5/10 – Teils tiefsinnig, teils schwierig. Aber hat durchgehend überzeugt.
Uryuu Kamihate hatte es als Vollwaise nicht immer einfach im Leben und konnte nach dem Tod seiner Eltern nie wirklich ein neues Zuhause finden. Eines Tages soll sich das jedoch schlagartig ändern, als die Familie Amagami beschließt, den Oberschüler bei sich aufzunehmen. Mit diesem neuen Glück gesegnet entscheidet sich Uryuu, eines Tages Arzt zu werden. Daher möchte er sich fortan vollkommen seinem Ziel verschreiben, an der Universität Medizin zu studieren.
Doch gerade seine neu gewonnene Familie greift ihm bei diesem Vorhaben alles anderes als unter die Arme, da diese bereit ganz andere Pläne für den Teenager bereithält: Uryuu soll nämlich eine der drei Amagami-Schwestern – Asahi, Yae und Yuna – heiraten, um die Zukunft des Tempels zu sichern, der bereits seit Generationen innerhalb der Familie weitergereicht wird. Wird der Oberschüler schlussendlich wirklich zwangsverheiratet werden? Oder ist er doch nicht so leicht unterzukriegen und wird – dieser brenzligen Situationen zum Trotz – seinem Traum nacheifern? Eine amüsante und zugleich dramatische Geschichte über einen Jungen, der am wohl größten Scheidepunkt seines bisherigen Lebens steht, beginnt!
Yuki, die diesen Namen erst von ihrem späteren Meister erhält, ist eine Frau, deren einzige Kompetenz im Töten von Menschen besteht, denn sie wurde von klein auf darauf trainiert, die perfekte Killerin zu sein, die mit kalter Effizienz jeden Befehl widerstandslos ausführt. Doch diese Vergangenheit will sie nun hinter sich lassen, und so klopft sie an die Tür des 15-jährigen Oberschülers Hitoyoshi Yokoya, der derzeit alleine lebt, um ihm anzubieten, bei ihm als Dienstmädchen anzufangen. Hitoyoshi bereit der Gedanke, eine professionelle Attentäterin bei sich Zuhause unterkommen zu lassen, zwar einige Sorgen, aber da sie ihn kurz nach ihrer ersten Begegnung mit ihren Fähigkeiten davor bewahrt hat, von einem Lastwagen überfahren zu werden, kann er kaum noch nein sagen. Was es heißt, »normal« zu sein, muss Yuki in ihrer neuen Rolle jetzt allerdings erst einmal lernen, und von der Haushaltsführung weiß sie letztendlich auch noch recht wenig …
Jeden Tag versucht der frischgebackene Oberschüler Taiki Inomata als Erster in der Turnhalle zu sein, um vor allen anderen mit dem Training beginnen zu können. Doch egal, wie früh es ist, er kommt jedes Mal nur als Zweiter in die Turnhalle. Vor ihm ist immer sein heimlicher Schwarm und Senpai, die 16-jährige Chinatsu Kano, die jeden Tag in der kühlen, stillen Luft der Turnhalle Basketball trainiert, um ihr großes Ziel zu erreichen – bei den nationalen Meisterschaften zu spielen.
Doch obwohl seine Senpai nicht einmal seinen Namen kennt, wird Taiki von ihrem Ehrgeiz gepackt und trainiert ebenfalls hart, um in seiner Sportart, dem Badminton, aufzuholen und besser zu werden – schließlich ist das die einzige Chance, seinem Schwarm Chinatsu gerecht zu werden. Zumindest dachte Taiki das … Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und es stellt sich heraus, dass Chinatsus Familie umziehen muss; und Chinatsu, die Tochter einer guten Freundin und ehemaligen Klassenkameradin seiner Mutter, soll bei ihnen einziehen!
Von der Liebe getrieben, nimmt sich Taiki nun ebenfalls vor, an der Nationalmeisterschaft teilzunehmen, um mit Chinatsu gleichzuziehen – aber bei so viel Ablenkung zu Hause ist das trotz regelmäßigem und viel härterem Training nicht immer möglich. Kann er im Sport und in der Liebe punkten? Oder wird ihn das Schicksal zwingen, sich für eines von beiden zu entscheiden?
Im Jahre 1863 ist ganz Japan in Aufruhr. Auch in Kyoto ist die Aufregung, welche die drohenden Veränderungen mit sich bringen, deutlich spürbar. Hier arbeiten der weißhaarige Waisenjunge Nio und Iroha, die wie eine Schwester für ihn ist, in einem Restaurant und sind mit ihrem Leben nicht unzufrieden. Iroha soll in eine adelige Familie aufgenommen werden, doch Nio weiß noch nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen soll.
Eines Tages kommen zwei besondere Gäste zu ihnen, deren Namen bereits in dieser Zeit berüchtigt sind: Toshizo Hijikata und Souji Okita, zwei namhafte Ronin einer Bande, die sich »Wölfe von Mibu« nennt und die seit einiger Zeit in der Stadt für Ärger sorgt. Allerdings findet Nio schnell heraus, dass sie in Wahrheit auch jene beschützen, die sich nicht selbst verteidigen können. Als er und seine Schwester selber zum Ziel von Entführern werden und nur durch das Eingreifen der beiden Ronin gerettet werden können, beschließt er, ihr Angebot, mit den berüchtigten Wölfen zu trainieren, anzunehmen, um selber stärker zu werden.
Ichiyous Welt hat ein immenses Problem, denn die vier bösartigen Gottheiten, die sie als Säulen gestützt und zusammengehalten haben, sind geflohen. Um ein großes Unheil abzuwenden, obliegt es nun Ichiyous Ziehvater, Hakugou, einer heiligen Bestie in der Gestalt eines Tigers, die Götter zu ersetzen und als Säule zu dienen. Weil er die Freiheit seines Vaters wiedererlangen will, ist der taube Ichiyou, von dem kaum jemand viel erwartet hat, daraufhin widerwillig einer der »Kashikan« geworden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die entflohenen Götter mithilfe von Gesängen und Tänzen einzufangen und sie wieder an ihren alten Platz zurückzubringen. Keine leichte Aufgabe, denn die Götter sind in völlig andere Welten geflüchtet, die sich stark von Ichiyous Heimat unterscheiden. Seine Reise bringt ihn zusammen mit dem untergeordneten Gott Tenkou schließlich in das moderne Japan, wo ein großes Abenteuer auf ihn wartet …
Als Tokiwa gemeinsam mit zwei guten Freunden zu einem Gokon eingeladen wird, freuen die jungen Männer sich sehr darauf, endlich einmal attraktive Frauen kennenzulernen. Unglücklicherweise sehen die drei Personen, die auf sie warten, eindeutig nicht weiblich aus, zumindest auf den ersten Blick. Suo, Fuji und Kohaku arbeiten nämlich nebenbei in einem Crossdressing-Café und haben vor dem Gruppendate keine Zeit mehr gehabt, ihre Arbeitskleidung abzulegen. So verbringen die überraschten Studenten eine schöne Zeit mit drei »Männern«, die eigentlich Frauen sind und deren Nähe sie völlig aus dem Konzept bringt.
Frühes 15. Jahrhundert im Königreich von P: Zu dieser Zeit ist das geozentrische Wildbild, bei dem die Erde den Mittelpunkt des Universums darstellt, die vorherrschende Lehrmeinung. Wer eine von diesem Weltbild abweichende Sternenkonstellation erforscht, wird als Ketzer gebrandmarkt und von der Kirche bestraft. Schon beim zweiten Vergehen wird man auf dem Scheiterhaufen bei lebendigem Leibe verbrannt.
Mit gerade einmal zwölf Jahren darf Musterschüler Rafal bereits auf die Universität gehen. Er möchte Theologie, das renommierteste aller Fachgebiete, studieren. An seiner Schule wird er von Lehrern und Mitschülern gleichermaßen gelobt, doch weil er als Waisenkind aufgewachsen ist, kennt Rafal auch die unschönen Seiten des Lebens. Er sieht sich selbst als gewiefter Lebenskünstler, der rational handelt, um weiterhin ein gutes Leben zu führen. Er sagt, was andere hören wollen, und tut, was andere von ihm erwarten, weshalb er aber auch seine Leidenschaft aufgeben muss, um sich voll und ganz dem Theologiestudium zu widmen: Astrologie.
Durch seinen Vormund Professor Potocki trifft Rafal auf den Ketzer Hubert, der wegen verbotener Forschungen festgenommen wurde und nun wieder auf freien Fuß kommt. Hubert betrieb Forschungen über ein Weltbild, bei dem die Sonne den Mittelpunkt des Universums darstellt: das heliozentrische Weltbild. Es dauert nicht lange, bis Hubert richtig ahnt, dass auch Rafal großes Interesse an Astrologie hat und der Wahrheit des Universums auf die Spur kommen möchte. Er bittet Rafal, die Forschungen an seiner Stelle fortzusetzen, doch das ist ein gefährliches Unterfangen, das den Tod bedeuten könnte, sollte die Kirche dahinterkommen. Ist Rafal bereit, sein Leben aufs Spiel zu setzen, um die Wissenschaft voranzubringen …?
Der sarkastische Haruka ist ein typischer Einzelgänger, der anderen Menschen konsequent aus dem Weg geht, um in jeder freien Minute seinem Hobby, dem Lesen von Light Novels, nachgehen zu können. Und eines steht für ihn außer Frage: Er wäre tausendmal lieber der letzte Mensch auf dieser Welt nach einer Apokalypse, als mit seinen Klassenkameraden in eine andere Welt gerufen zu werden. Deshalb versucht Haruka auch verzweifelt zu fliehen, als plötzlich ein großer magischer Kreis auf dem Boden seines Klassenzimmers erscheint. Leider scheitert nicht nur der Fluchtversuch, sondern Haruka kommt auch zu spät, um seine Fertigkeiten auszuwählen, sodass ihm nur die schlechten Skills zur Verfügung stehen, die seine Klasse nicht gewählt hat.
Nach einem langen Gespräch mit einem verwirrten älteren Mann, der behauptet, die örtliche Gottheit zu sein, findet sich Haruka in einer ihm fremden Welt wieder. Ausgestattet mit dem ganzen Schrott an Fähigkeiten, den seine Klassenkameraden zurückgelassen haben, angefangen bei der »Dorfbewohner A«-Ausrüstung über Fähigkeiten wie »Gehen« bis hin zu Titeln wie »Holzkopf« und »NEET« (ernsthaft?!), beschließt Haruka, seiner Klasse mit seinen OP-Fähigkeiten aus dem Weg zu gehen und auch in dieser neuen Welt sein einsames Leben zu führen. Zumindest war das der Plan …
Kana Sakuragi besucht das College, und obwohl sie überaus motiviert, organisiert und intelligent ist, schafft sie es einfach nicht, einen Nebenjob zu finden. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wird ihr neuestes Bewerbungsgespräch bei einem Finanzunternehmen auch noch durch einen Monsterangriff gestört. Das Magical Girl Hitomi Koshigaya eilt schließlich zur Hilfe herbei und mit vereinten Kräften schaffen sie es, das Ungetüm in seine Schranken zu verweisen. Da Kana in diesem Kampf gezeigt hat, was in ihr steckt, macht Hitomi ihr daraufhin ein ungewöhnliches Angebot: einen Job bei ihrem Magical Girl Start-up Magilumiere Magical Girls Inc.! Diesen nimmt Kana mangels Alternativen natürlich sofort an. Wie wird das Leben als Magical Girl wohl so werden?
Ersteinschätzung von 1 (wenig empfehlenswert) – 5 (Hype):
Autor
Bewertung
Ai-chan
–
TheRiggie
–
Insgesamt:
-/5
Endbewertung von 1 (Trash) – 10 (Anime der Season):
Autor
Bewertung
Ai-chan
–
TheRiggie
–
Insgesamt:
–/10
Sowie die Top Songs der Season:
A
As a Reincarnated Aristocrat, I’ll Use My Appraisal Skill to Rise in the World Season 2 – „SKILLAWAKE“ by PassCode
B
Blue Box – „Teenage Blue (ティーンエイジブルー)“ by Eve
Blue Exorcist: Beyond the Snow Saga – „RE RESCUE“ by Reol
Blue Miburo – „Ao (青)“ by SPYAIR
Blue Miburo – „UNBREAKABLE“ by THE JET BOY BANGERZ
C
D
Demon Lord, Retry! R – „Ashita Sekai ga Owaru toshitemo (明日世界が終わるとしても)“ by ASCA
E
F
Fairy Tail: 100 Years Quest – „Endless Happy-Ending“ by THE RAMPAGE from EXILE TRIBE
Frozen Mahjong Tiles: Underground Mahjong Battle Record – „Plastic Showcase (プラスティック・ショーケース)“ by Taiyo to Odore, Tsukiyo ni Utae (太陽と踊れ月夜に歌え)
G
Good Bye, Dragon Life – „Together Forever“ by LUN8 (eps 1-11)
Good Bye, Dragon Life – „Kimi to Mita Keshiki (君と見た景色)“ by EverdreaM
H
I
J
K
Kinokoinu Mushroom Pup – „Kinoko Inu (きのこいぬ)“ by HY
L
Let This Grieving Soul Retire – „Kattou Tomorrow (葛藤Tomorrow)“ by Lezel
M
Mecha-Ude: Mechanical Arms – „karma“ by Setsuko (Kuhaku Gokko)
MF Ghost Season 2 – „ROCK ME KISS ME“ by Yuu Serizawa (芹澤優) feat. MOTSU
MF Ghost Season 2 – „Side U (Prod. AmPm)“ by Himika Akaneya
N
Negative Positive Angler – „Ito (イト)“ by Van de Shop
O
P
Q
R
Rurouni Kenshin: Kyoto Disturbance – „Suikousetten (水光接天)“ by NOMELON NOLEMON
S
Shangri-La Frontier Season 2 – „QUEEN“ by LiSA
Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online II – „GG“ by ReoNa
Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online II – „Oh UnHappy Day“ by Elza Kanzaki (CV: ReoNa) (eps 12)
T
Tasuketsu: Fate of the Majority – „Fly Higher“ by Travis Japan
The Do-Over Damsel Conquers The Dragon Emperor – „Awaku Kasuka (淡く微か)“ by sajou no hana
The Healer Who Was Banished From His Party, Is, in Fact, the Strongest – „Only“ by Sizuk
The Seven Deadly Sins: Four Knights of the Apocalypse Season 2 – „MMH“ by UVERworld
Tying the Knot with an Amagami Sister – „Kimi ni Koi wo Musunde (君に恋を結んで)“ by Yae Amagami (CV: Sumire Uesaka), Yuna Amagami (CV: Kaede Hondo), Asahi Amagami (CV: Shion Wakayama)
U
V
W
X
Y
You are Ms. Servant. – „Hyoujou Sabun (表情差分)“ by DUSTCELL
Z
Das ist die Anime Fall Season 2024. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei. Für weitere Anime-Diskussionen tretet doch gerne dem Discord Server bei und schaltet auch zur nächsten Ani-Time-Sendung ein.
Copyright of the used texts, visuals and names belong to the respective owners.